Du hast eine neue Haarfarbe, einen frisch geschnittenen Style und fühlst dich einfach großartig – bereit für den Urlaub. Doch schon nach ein paar Tagen ist die Farbe verblasst, vom Glanz keine Spur mehr und das Haar wirkt müde und kraftlos. Kommt dir das bekannt vor? Damit bist du nicht allein.
Der Sommer ist nicht gerade der beste Freund gefärbter Haare – aber das heißt noch lange nicht, dass du auf Sonne oder deine schöne Haarfarbe verzichten musst. In diesem Artikel zeigen wir dir, was deinem Haar in der warmen Jahreszeit schadet und wie du es effektiv vor sommerlichen Einflüssen schützen kannst.
Sommerliche Gefahren für coloriertes Haar
- Die Farbe verblasst, Blondtöne wirken gelbstichig, Rottöne verlieren ihren Glanz und das Haar wird stumpf – typische Anzeichen sommerlicher Belastung.
- UV-Strahlung baut Farbpigmente ab und schädigt die äußere Schuppenschicht des Haares. Das Ergebnis: ein ausgebleichter, glanzloser Farbton.
- Salzwasser und Chlor greifen die Haarstruktur an – besonders helle Nuancen können dabei einen grünlichen Schimmer bekommen.
- Hohe Temperaturen und Schweiß erhöhen die Porosität der Haare, wodurch die Farbe schneller ausgewaschen wird und dem Haar Feuchtigkeit entzogen wird.
Wie du coloriertes Haar im Sommer schützt
1. Haarfarbe mit integriertem UV-Schutz? Ja, die gibt es!
Schon beim Färben kannst du zu professionellen Colorationen greifen, die UV-schützende Inhaltsstoffe enthalten. Diese stabilisieren die Farbpigmente, verlängern die Haltbarkeit der Farbe und schützen das Haar von Anfang an vor Sonnenschäden. Besonders bei feinem oder blondiertem Haar – das sehr empfindlich auf Sonnenlicht reagiert – sind solche Farben zu empfehlen. Ein Beispiel dafür sind die Redken Color Gels Lacquers: Sie bieten intensive Pigmentierung und gleichzeitig effektiven Schutz.
Möchtest du deiner Haarfarbe frischen Glanz und zusätzliche UV-Abwehr verleihen? Dann sind semi-permanente Farbglosse mit UV-Schutz genau das Richtige – zum Beispiel Sebastian Cellophanes! Dieses sanfte Gloss ohne Ammoniak und Peroxid intensiviert nicht nur die Farbe und sorgt für spektakulären Glanz, sondern stärkt auch die Haarstruktur, bewahrt die Feuchtigkeit und schützt effektiv vor UV-Strahlung. Perfekt, um die Farbe aufzufrischen, Strähnchen zu betonen oder die Haarqualität sichtbar zu verbessern.
2. Verwende UV-Schutz für dein Haar
So wie wir unsere Haut mit Sonnencreme schützen, brauchen auch colorierte Haare einen effektiven UV-Schutz. Spezielle Sonnenschutzprodukte für die Haare – in Form von Sprays, Leave-in-Cremes oder leichten Pflege-Nebeln mit UV-Filter – bilden einen schützenden Film um das Haar. Dieser bewahrt die Farbe vor dem Verblassen und schützt die Haarstruktur vor sonnengeschädigter Austrocknung und Brüchigkeit. Ein großartiges Beispiel dafür ist Sachajuan Hair In The Sun – eine leichte Leave-in-Creme mit UV-Filtern, die selbst beim Baden im Wasser ihre Schutzwirkung behält. Sie pflegt das Haar, schützt vor Sonneneinstrahlung und verleiht zusätzlich einen dezenten Stylingeffekt. Der perfekte Sommerbegleiter, wenn du deine Haarfarbe und Haarstruktur auch am Strand oder beim Festival im Griff behalten willst.
3. Setze auf Produkte, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden
Wenn du möchtest, dass deine Haarfarbe möglichst lange schön bleibt, kommt es auf die richtigen Produkte an. Es geht dabei nicht nur um Schutz vor der Sonne, sondern auch um die tägliche Pflege, die deine Farbe versiegelt und wieder zum Strahlen bringt:
- Silbershampoos (Purple Shampoo): Diese Shampoos sind ein absolutes Must-have für alle Blondinen und Trägerinnen silberner Haare. Die violetten Pigmente neutralisieren unerwünschte Gelb- oder Messingtöne, die im Sommer besonders häufig auftreten – so bleibt dein Blond kühl, klar und leuchtend.
- Farbmasken und Tönungen: Du möchtest, dass deine Haarfarbe aussieht wie frisch vom Friseur? Farbauffrischende Masken und Tönungen sind dafür ideal! Sie verleihen der Farbe Tiefe, Leuchtkraft, Glanz und neue Intensität – perfekt, um deinen Ton zwischen zwei Friseurbesuchen lebendig zu halten
- Sulfatfreie Shampoos und Conditioner bez sulfátů: Sulfate sorgen zwar für reichlich Schaum, können aber die Farbe schneller aus dem Haar spülen. Gerade im Sommer solltest du daher auf sulfatfreie Pflegeprodukte setzen – sie reinigen besonders sanft und helfen dabei, die Farbpigmente tief im Haar einzuschließen.
4. Vor dem Schwimmen: Haare anfeuchten und ein Pflegeöl auftragen
Du möchtest, dass deine Haarfarbe auch nach dem Schwimmen im Meer oder Pool lange schön bleibt? Das geht ganz einfach! Bevor du ins Wasser gehst, solltest du dein Haar gründlich mit klarem Wasser anfeuchten – denn nasses Haar nimmt deutlich weniger Chlor oder Salz auf, die sonst die Farbe angreifen oder verändern könnten (z. B. bei Blond ein unerwünschter Grünstich).
Trage anschließend ein leichtes Haaröl auf – am besten eines, das zusätzlich UV-Schutz und Pflege bietet. Eine hervorragende Wahl ist das System Professional Solar Sun Oil: Dank einer Kombination aus UV-Filtern, Avocadoöl und Aminosäuren schützt es das Haar zuverlässig vor Sonne, Salz und Chlor. Gleichzeitig spendet es Feuchtigkeit, pflegt intensiv und sorgt dafür, dass die Farbe strahlend bleibt. Seine luxuriöse Textur beugt dem Austrocknen, Frizz und fliegenden Haaren vor – perfekt für Tage am Strand oder im Freibad.
5. Hut oder Tuch tragen – stylisch & schützend für coloriertes Haar
Ein Hut oder ein Tuch ist nicht nur ein stylisches Sommer-Accessoire – für dein coloriertes Haar ist es ein absolutes Muss! Es bietet den einfachsten und gleichzeitig wirkungsvollsten physischen UV-Schutz. Direkte Sonneneinstrahlung setzt gefärbtem Haar stark zu, denn UV-Strahlen bauen die Farbpigmente ab und lassen die Farbe verblassen. Besonders in der prallen Mittagssonne freut sich dein Haar über etwas Schatten. Ein breitkrempiger Hut oder ein leichtes Tuch blockiert die direkte Sonneneinstrahlung und hilft dabei, deine Haarfarbe länger frisch und leuchtend zu halten.
Extra-Tipp: Flüssigkeitszufuhr ist wichtig
Gerade im Sommer leiden deine colorierten Haare besonders stark. Sonne, Wind, Salz und Chlor entziehen dem Haar Feuchtigkeit – und trockenes Haar kann Farbe nicht gut halten: Es wirkt stumpf, verblasst schneller und ist anfälliger für Haarbruch. Deshalb solltest du deinem Haar regelmäßig eine intensive Feuchtigkeitsmaske und pflegende Ölanwendung gönnen. Greife zu Produkten mit wirksamen Inhaltsstoffen wie Panthenol, Aloe Vera, Kokos- oder Arganöl – sie spenden tiefenwirksame Feuchtigkeit, stellen Elastizität und gesunden Glanz wieder her und helfen so, die Farbbrillanz lange zu bewahren.
Warte nicht, bis deine Farbe verblasst – bereite dein Haar rechtzeitig auf die Sonne vor! Wähle eine Coloration mit UV-Schutz, ergänze deine Pflegeroutine um das passende Öl oder eine Maske – und genieße den Sommer ohne Kompromisse. Deine Farbe. Deine Regeln. ☀️