Der von Ihnen verwendete Webbrowser ist veraltet und wird nicht unterstützt (einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß). Bitte updaten Sie ihren Browser. Weitere Informationen zum Link hier.
Ich erkläre, die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Kenntnis genommen zu haben.
Haben Sie kein Konto?
Sprache
Čeština
Slovenčina
English
Deutsch
Währung
Euro (EUR)
US-Dollar (USD)
Land
Deutschland
Anderes Land wählen
menu
Beauty Beratung Beauty Blog Versand und Zahlung

Versand

Transport für das Land: Deutschland
Versand Preis Kostenlose Lieferung ab
DHL DHL Von 5,30 € 129,28 €
GLS GLS Von 8,99 € 202,00 €
DHL Express DHL Express Abhängig vom Paketvolumen
Hermes Hermes Von 5,00 € 101,00 €
DHL Economy Select DHL Economy Select Abhängig vom Paketvolumen

Zahlung

Vorhandene Zahlungsarten sind von der gewählten Versandart abhängig.
Zahlung Preis
Banküberweisung (Vorausrechnung) 0 €
Cash 0 €
Zahlung mit Debit- / Kreditkarte in der Filiale 0 €
Debit- / Kreditkarte online 0 €
Kontakt Geschenke
Registrieren Sie sich und erhalten Sie Vorteile!

Wie sucht man das beste Glätteisen aus?

16.11.2016

Orientieren Sie sich im Angebot von Glätteisen und erkennen Sie den Unterschied zwischen einem Keramik-, Titan- und Dampf-Glätteisen. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich das richtige für Ihre Haare aussuchen!

Keramik, Titan oder Turmalin? Sie zerbrechen sich den Kopf darüber, welches Glätteisen das beste und schonendste für Ihre Haare sein könnte? Sie verstehen die Begriffe Dampf und Ionisierung nicht? Das sind die häufigsten Frage, die Sie interessieren. Wir wissen, dass es manchmal wirklich schwer ist, sich ein Glätteisen auszusuchen, dass seinen Zweck am besten erfüllt. Die Auswahl ist tatsächlich groß. Deshalb haben wir für Sie ein paar Tipps und Ratschläge vorbereitet, wie man das richtige Glätteisen auswählt, damit es auch perfekt passt.

1) Material der Heizplatten

Der wichtigste Parameter, der Sie zuerst interessieren sollte, ist die Oberfläche der Heizplatten. Denn das beeinflusst ganz deutlich die Qualität des Glätteisens.

Keramik

  • Keramik-Glätteisen sind die Standard-Variante und geeignet für alle Haartypen.
  • Die Platten aus Keramik sind glatt, und deshalb gleiten Sie gut an den Haaren und beschädigen sie während des Glättens nicht mechanisch.
  • Die Keramikplatten ermöglichen außerdem ein schnelles Erhitzen und halten die Wärme gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Platten, damit die Haare nicht an einer Stelle anbrennen.

Turmalin

  • Turmalin-Glätteisen bestehen meist noch aus einer Kombination mit anderen Materialien.
  • Turmalin hat einzigartige Eigenschaften, da es Anionen und Infrarot-Wärme abgibt und nach dem Erhitzen ein Magnetfeld aus Anionen erzeugt, womit es Feuchtigkeit und Glanz in den Haaren hält und gleichzeitig ein ungewolltes Kreppen sowie statische Aufladung verhindert.
  • Der größte Vorteil des Turmalin ist aber, dass er die Temperatur der Heizplatten senken kann, womit es ein noch schonenderes Glätten mit weniger Beschädigungen sicherstellt.
  • Es erreicht einen guten Effekt bei niedrigeren Temperaturen, und ist deshalb die ideale Wahl für feines, dünnes und empfindliches Haar.

Titan

  • Titan-Glätteisen - das schnelle und gleichmäßige Aufheizen der Oberfläche auf der ganzen Länge der Heizplatten stellt eine bessere Gleitfähigkeit an den Haaren sicher ohne ungewolltes Anbrennen.
  • Es ist sehr wirksam und die Haare sind schon nach dem ersten Drüberfahren glatt.
  • Die Titanoberfläche ist geeignet für starkes, grobes und dichtes Haar, das sich schlechter glätten lässt.
  • Dank des niedrigen Gewichts und der hohen Ausdauer des Materials (das von allen Typen am längsten hält) sind Titan-Glätteisen die beste Wahl für professionelle Stylisten.
  • Ein Nachteil ist der höhere Preis und auch die Aufheiz-Geschwindigkeit. Denn Titan-Glätteisen werden langsamer heiß als zum Beispiel die mit Keramik-Heizplatten.

Teflon

  • Teflon-Glätteisen sind auch sehr schonen, da sie die Haare beim Glätten vor hohen Temperaturen schützen.
  • Ermöglicht ein reibungsloses Gleiten ohne Verhaken und verhindert zudem das Anbrennen von Styling-Präparaten an der Heizplatte.
  • Teflon heizt sich außerdem besonders schnell auf, so dass es die erwünschte Temperatur von allen Materialien am schnellsten erreicht.

Weitere Oberflächen-Typen

  • Es gibt auch verschiedene Kombinationen dieser Materialien, die die Vorteile jedes einzelnen davon miteinander verbinden. Am häufigsten findet man die Kombinationen Keramik-Turmalin , die vor allem für feines Haar geeignet ist und Keramik-Titan, die eine große Auswahl an Wärmestufen anbietet, was ideal ist für Profis.
  • Weiterhin existieren auch andere Typen von Heizplatten, z.B. aus Eisen, das vor allem bei den ersten Glätteisen seine Anwendung fand. Dieses Material ist aber vollkommen ungeeignet für das Glätten von Haaren, denn sie können dadurch stark beschädigt werden. Deshalb ist es gut, dass man kaum noch Eisen-Glätteisen finden kann.
  • Man stößt manchmal auch auf Materialien, die mit Ölen behandelt ist z.B. CHI Luxury Hairstyling Iron.


2) Größe der Heizplatten

Schmal

Klassische Größe

  • Die klassische Größe der Heizplatten ist rund 25 mm und sie ist von allen am vielseitigsten.
  • Diese Glätteisen sind für fast alle Haartypen und -längen gut geeignet und sind besonders ideal für mittellanges Haar.
  • Sollte das Glätteisen eine gebogene Form haben, können Sie damit schöne Wellen kreieren.

Breit

  • Breitere Heizplatten sind ideal für langes oder dichtes Haar.
  • Mit einem solchen Glätteisen geht das Glätten viel schneller und einfacher.
  • Der Nachteil ist aber, dass man die Haare damit nicht aufwickeln kann, da sie primär für das Glätten gedacht sind.


3) Form des Glätteisens

Platt

  • Die platte Form ist derzeit nur selten zu finden, denn sie wird kaum noch hergestellt.
  • Mit einer platten Form des Glätteisens erreichen sie keine so perfekt gewellten Frisuren, wie mit ovalen oder abgerundeten Glätteisen.

Abgerundet

  • Meist geht es um ein Glätteisen von klassischer Größe mit abgerundeten Armen auf der Innenseite des Geräts.
  • Die Rundung ermöglicht es, nicht nur glattes Haar, sondern auch schöne Wellen hinzubekommen.
  • Tipp! das Glätteisen CHI Luxury 3-in-1 Hair Styling Iron bietet ein Ergebnis, dass sich mit dem eines Lockenstabs vergleichen lässt.

Kreppeisen

  • Kreppeisen sind eine besondere Kategorie, da sie die Haare nicht glätten, sondern für einen interessanten Effekt sorgen.
  • Das Kreppeisen ist hauptsächlich ein beliebtes Gerät für die Schaffung von mehr Haar-Volumen und für trendy Frisuren mit kleinen Wellen, also für das Kreppen.

Glättbürste

  • Glättbürsten sind eine nagelneue innovative Lösung, um einen natürlich geraden Look hinzubekommen.
  • Durch die Kombination aus Glätten und Bürsten wird die Dauer des Stylings verkürzt.
  • Dieses Produkt ist sowohl für feines als auch für starkes und widerspenstiges Haar geeignet.
  • Das Ergebnis ist eine samtweiche, gerade und vor allem voluminöse Frisur.
  • Eine Glättbürste haben z.B. ghd Glide Hot Brush im Angebot


4) Besondere Technologien

Ionisierung

  • Glätteisen mit Ionisierungs-Funktion strahlen negativ geladene Anionen aus, die sich beim Glätten auf die Haare übertragen und positiv geladene Kationen neutralisieren, die in den Haaren enthalten sind.
  • Anionen haben die Fähigkeit, die Haarkutikel zu verschließen und die Feuchtigkeit zu erhalten, weshalb die Haare glänzender, glatter und insgesamt gesünder aussehen.
  • Die Ionisierungsfunktion hilf zudem gegen ungewolltes Kreppen und statische Aufladung, was vor allem Menschen mit trocknen, gewellten und lockigen Haaren hoch schätzen, da ihre Haare eher zu diesen unbeliebten Effekten neigen.

Dampftechnologie

  • Dampfglätteisen sind vor allem zum Glätten von widerspenstigem Haar geeignet, mit dem sich normale Glätteisen oft sehr schwer tun.
  • Die Dampftechnologie minimalisiert den Hitze-Schock, mildert die Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Haare und beschleunigt den ganzen Glättungs-Prozess. Damit ist auch für sehr widerspenstiges Haar ein schonendes und schnelles Styling sichergestellt.
  • Zudem minimiert der Dampf die Reibung zwischen Haaren und Heizplatte, womit die Entstehung von statischer Aufladung nur gering ist. Dazu hat er die Fähigkeit, die Haare zu befeuchten und zu hydratisieren. Deshalb ist das Dampfglätteisen die Nummer eins für widerspenstiges, starkes, grobes, trockenes oder lockiges Haar, eignet sich auf der anderen Seite aber kaum für feines Haar.
  • Der Nachteil der Dampfglätteisen ist, dass sie normalerweise teurer sind, aber bei den Ergebnissen lohnt sich die Anschaffung sicher. Überzeugen Sie sich selbst → Steampod 3.0 Hair Straightener, BaByliss PRO Ultrasonic Cool Mist Iron

Infrarot-Wärme

  • Infrarot-Wärme (Far Infrared) ist schonender zu den Haaren als klassische Wärme. Es ist ein starker Wärmetyp, der nicht die Luft rundherum erhitzt.
  • Infra-Strahlung dringt statt in die Luft tief in die Haare ein und so bleibt weniger Wärme an der Haaroberfläche, wodurch die Haare nicht beschädigt werden.
  • Die Haare sind daraufhin elastisch, geschmeidiger und man kann sie ganz einfach mit einem Minimum an Beschädigung stylen.
  • Außerdem schützt die Infrarot-Wärme die Haare vor einem Feuchtigkeitsverlust, womit sie vor Dehydratation bewahrt werden und sich weiterhin geschmeidig und samtweich anfühlen.

Tipp! Eine Neuheit ist das Spezial-Glätteisen Redken Pro Restorative Hair Treatment Tool, das für eine Kur-Behandlung der Haare im Salon gedacht ist.


5) Wärmeregulierung

Einige Glätteisen haben eine festgelegte Temperatur, aber bei den meisten Geräten können Sie die Wärme anpassen. Wir empfehlen, ein Glätteisen auszuwählen, bei dem Sie die Temperaturen Ihren Haaren anpassen können. Das liegt daran, dass jeder Haartyp für das Glätten eine andere Temperatur braucht. Niedrigere Hitze ist beispielsweise eher für feines Haar geeignet, wohingegen eine solche Temperatur für starkes Haar nicht ausreichend wäre, um es perfekt zu glätten. Allgemein gilt also: je beschädigter oder feiner Ihre Haare sind, desto niedriger sollte die Temperatur beim Glätten sein. Außerdem empfehlen wir eher eine digitale Hitzeregelung, die genauer und leichter einstellbar ist als eine manuelle. Man bekommt mittlerweile auch smarte Glätteisen, die die Hitze je nach Haartyp selbst regulieren, so z.B. ghd Platinum+ Styler.

Allgemeine Empfehlungen zur Wärmeregulierung je nach Haartyp:

  • 100°C - 140°C - für sehr empfindliches, brüchiges und schwaches Haar
  • 140°C - 160°C - für feines und dünnes Haar
  • 160°C - 180°C - für normales Haar
  • 180°C - 240°C - für starkes, festes und widerspenstiges Haar

6) Benutzerfreundlichkeit

Mit einem guten, hochwertigen Glätteisen sollten Sie gut arbeiten können. Beachten Sie bei der Auswahl deshalb auch weitere Parameter, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheinen sollten.

Drehbares Kabel und Kabellänge

  • Ein drehbares Kabel ermöglich Ihnen eine bessere Handhabung des Glätteisens, denn es passt sich viel besser jeder Position des Geräts an. Das werden Sie vor allem bei der Kreation von Wellen schätzen lernen.
  • Zudem verbiegt oder verheddert sich ein drehbares Kabel nicht, die Handhabung ist also viel bequemer.
  • Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Kabellänge, die mindestens 2 m betragen sollte, um die Qualität der Handhabung nicht zu beeinträchtigen.
  • Bei professionellen Glätteisen ist das Kabel in der Regel bis zu 2,7 m - 3 m lang.

Aufheizgeschwindigkeit

  • Auch wenn es scheint, dass dieser Parameter nicht so entscheidend ist, werden Sie ihn sicher schätzen lernen, wenn Sie es in der Früh einmal eilig haben.
  • Professionelle und hochwertige Glätteisen werden fast augenblicklich heiß, normalerweise in bis zu 15-30 Sekunden, höchstens aber innerhalb weniger Minuten.
  • Bei qualitativ nicht so guten Glätteisen kann das Aufheizen länger dauern, solche werden Sie in unserem Online-Shop aber nicht finden.
  • Von allen Materialien am schnellsten heizt sich Teflon auf, wohingegen Sie bei Titan etwas länger warten müssen.

Tastensperre

  • Das System der Tastensperre ist eine wunderbare Funktion, die sicherstellt, dass man beim Glätten nicht ungewollt die Temperatur verändert.

Automatisches Abschalten

  • Unserer Meinung nach sollte eine automatische Abschalt-Funktion Standard sein, der Ihnen viele Sorgen erspart. In der morgendlichen Hektik passiert es leicht, dass man vergisst, das Glätteisen auszuschalten.
  • Glätteisen mit dieser Funktion schalten sich in der Regel nach 30-60 Minuten selbst ab. Bei einigen Glätteisen-Typen können Sie selbst die Zeit wählen, nach der sich das Gerät abschaltet.
  • Diese Funktion sollte all denjenigen gefallen, die es allgemein oft vergessen, elektrische Geräte abzuschalten.

Feuerfestes Schutz-Etui oder Unterlage

  • Ein Schutz-Etui ist ein großer Vorteil, wenn Sie oft reisen.
  • Bei einigen Glätteisen wird ein feuerfestes Schutz-Etui bereits mitgeliefert, bei professionellen Geräten gehört es aber meist nicht zum Lieferumfang.

Duale Spannung

  • Auf diesen Parameter sollten vor allem all diejenigen achten, die oft auf Reisen sind und sicher sein wollen, dass ihr Gerät überall auf der Welt funktioniert.
  • Glätteisen mit dualer Spannung können in Europa und Amerika ohne zusätzlichen Transformator verwendet werden.
  • Wie erkennen Sie, dass Ihr Glätteisen über eine duale Spannung verfügt? Wenn Ihr Glätteisen mit 110V-240V* beschriftet ist, dann handelt es sich um ein Gerät mit dualer Spannung. Wenn aber 110 oder 240 V angegeben ist, dann hat das Glätteisen keine duale Spannung. Normalerweise finden Sie diese Information auf der Verpackung.

Sie können aber noch auf weitere Parameter stoßen, wie z.B. akustische Signale oder Leuchtanzeigen, digitale Steuerung, u.ä. Hier haben wir Ihnen aber die wichtigsten aufgeführt.


7) Preis

Der Anschaffungspreis eines Glätteisens hängt vor allem von den verwendeten Materialien ab. Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie für hochwertigere Materialien draufzahlen. Daraus geht hervor, dass die Preise der Glätteisen ein guter Leitfaden für die Auswahl sein können. Ein hochwertiges Glätteisen bekommen Sie meist nicht unter 40 Euro, aber in der Regel für 40 bis 220 Euro, manchmal sogar für mehr. Alles hängt vom verwendeten Material, der Technologie, aber auch von der Marke ab. Professionelle Friseure und Stylisten greifen normalerweise zu teureren Modellen (110 Euro und mehr), die eine längere Lebensdauer, Zuverlässigkeit und ein Durchhaltevermögen für den ganzen Tag gewährleisten. Profi-Glätteisen verfügen zudem über viele Funktionen, die ein normaler Nutzer nicht braucht. Für die Anwendung daheim reich ein Glätteisen aus der Preiskategorie von rund 40 bis 110 Euro vollkommen aus. Und glauben Sie ruhig, dass sie dafür ein sehr hochwertiges und vielseitiges Gerät bekommen.

Vorsicht vor verdächtig billigen Glätteisen für nur ein paar Euro! Diese sehr billigen Geräte verfügen in der Regel über minderwertige Heizplatten, die Ihre Haare unwiderruflich zerstören könnten. Da geben uns sicher all diejenigen Recht, deren erstes Glätteisen eines mit Eisenplatten war. Ja, auch wir haben unsere Erfahrungen, und den langen Weg zurück zu gesundem Haar wünschen wir niemandem. Außerdem fehlen diesen billigen Glätteisen oft viele praktische Funktionen, ohne die wir uns das Glätten nicht mehr vorstellen können oder wollen.

Eine Ausnahme von dieser Regel sind Geräte aus der ganz besonderen Kategorie der Reiseglätteisen, von denen Sie hochwertige Produkte auch unter den besagten 40 Euro finden. Oft haben Sie aber keine Möglichkeit der Hitzeregulierung oder keine automatische Abschaltfunktion, weshalb Ihnen diese Glätteisen zwar auf Reisen gute Dienste leisten, für den Heimgebrauch wahrscheinlich aber nicht ausreichen. Vielleicht genügen sie aber Männern oder Frauen mit kurzen Haaren für das übliche Glätten.


Glamot empfiehlt: Die besten Glätteisen für Ihre Haare!

  • 1) Wella Professionals Style - eines der beliebtesten Glätteisen bei Friseuren. Es ist eines der wenigen Glätteisen, das während unseres ganzen Bestehens kein einziges Mal reklamiert wurde.

  • 2) L'Oréal Professionnel Steampod - eines der beliebtesten Glätteisen bei Friseuren und Kunden. Es wird vor allem von Frauen mit dichtem und schwer zu bändigendem Haar geschätzt.

  • 3) Glättbürsten IKOO e-styler und ghd Glide Hot Brush - das sind zwar keine klassischen Glätteisen, sie waren aber schon gleich ein absoluter Bestseller bei unseren Kunden, kurz nachdem wir sie ins Sortiment aufgenommen haben. Das Glätten mit diesen Geräten ist wirklich einfach und auch vollkommene Anfänger kommen damit gut zurecht.

  • 4) Das Glätteisen ghd gehört langfristig zu den besten und beliebtesten Glätteisen überhaupt. Und auch das Glätteisen ghd Gold Classic Styler ist jetzt schon ein richtiger Klassiker. Die Glätteisen von ghd gelten zu Recht gleichzeitig als die schönsten Geräte auf dem Markt, was besonders denjenigen gefallen wird, die nicht nur viel auf Qualität sondern auch auf Design halten.

  • 5) Wenn Sie aber ein richtig luxuriöses und außerordentlich hochwertiges Stück haben möchten, dann vertrauen Sie auf des Glätteisen elchim. Die Marke elchim bietet die modernsten Geräte mit einer hoch entwickelten Technologie und hat dabei nicht nur die Gesundheit der Haare, sondern auch der Kunden insgesamt im Blick. Z.B. ist das Glätteisen Elchim 8th Sense Styler dank seiner umfangreichen Möglichkeiten bei der Hitzeregulierung das einzige Glätteisen, das für alle Haartypen geeignet ist, was ein besonderes Plus für Friseure und Stylisten ist. Das Glätteisen Elchim Natures Touch Styler wurde wiederum so entworfen, dass es die Gesundheit der Haare auch bei häufiger Anwendung erhält. Ganz einfach: jedes Gerät ist ein Unikat. Vom schönen Design ganz zu schweigen.


Tipp! Die Auswahl eines passenden Glätteisens erleichtert Ihnen auch unser Filter- dort können Sie verschiedene Parameter einstellen (Fläche der Heizplatten, Eigenschaften, Marke, u.a.), je nach dem was für ein Glätteisen Sie suchen.


Sind Sie in diesem Artikel interessiert? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden.

Diese Webseite verwendet Cookies als Teil ihres Dienstes. Mit dem Fortfahren auf dieser Seite stimmen Sie deren Verwendung zu. Weitere Informationen, einschließlich der Informationen über die Entfernung und deren Ausschalten finden Sie hier .